LMN-Inspector
Changelog
20250128
- Bugfixes und Erweiterungen an der Firmware LMN-Inspector
- Doppeltariffunktion in Zählern einstellen (Displaypaket, heißt in Zukunft Zählereinstellungen)
- Netzzustandsdaten abrufen und per USB an eine App (Zeigerdiagramm)
- Verbindung zu einer App über USB
- Akkuanzeige im Vertikalmodus korrigiert
- Neue App für Windows, Mac, iOS und Android
- Zunächst für Darstellung Netzzustandsdiagramm
- Schrittweiser Umzug der bisherigen Software in die App
- Erweiterungen am PC-Programm
- Behebung der Verbindungsprobleme wenn Bluetooth-Serial-Geräte mit Windows gepaart sind
- Auslieferung PC-Software Version 2.3.4.0
20240801
- Bugfixes und Erweiterungen an der Firmware LMN-Inspector
- Robustere Kommunikation mit C4L
- Verbessertes Lademanagement mit C4L
- Passiver Modus jetzt mit einstellbarem Abschlusswiderstand und Bias
- Überarbeitung der Interpretation im passiven Modus
- Bugfixes und Erweiterungen an der Firmware O2L
- Problembehandlung im P.01 bei LZQJ-Zählern
- Bugfix bei Pufferüberläufen im Pakethandler
- Unterstützung von Wildcard-Platzhaltern für variable Bestandteile im Gerätetyp (z.B. Unterversionen usw.)
- Unterstützung von festen Bestandteilen in der Zählernummer aus der Treiberbeschreibung
- Neuer Treiber für Metcom MCS301
- Neuer Treiber für ISKRA MT880
- Erweiterungen am PC-Programm
- Paketupdates
- Remote-Control-Funktion mit Unterstützung für Screenshots
- Auslieferung PC-Software Version 2.3.3.0
20240116
- Bugfixes und Erweiterungen an der Firmware LMN-Inspector
- Korrektur von Fehlern im Passiven Modus
- Korrektur für C4L-Verbindung
- Korrektur von Zeitstempeln in der Dateiablage
- Überarbeitung der O2L-Verbindung
- Bugfixes und Erweiterungen an der Firmware O2L
- Komplette Überarbeitung des Dateisystems für mehr Stabilität
- Erweiterung um Gerätetreiberkonzept zur flexiblen Unterstützung verschiedener D0-Dialekte
- Je nach Situation schnellere Auslesung
- Verbesserte Passwortverwaltung
- Neue Aktion: Netzzustandsdaten über D0 auslesen
- Erweiterungen am PC-Programm
- Überarbeitung des Zubehörbereichs für neue O2L-Firmware
- Auslieferung PC-Software Version 2.3.2.0
20231206
- Bugfixes und Erweiterungen an der Firmware
- Verbesserungen und Problembehebungen bei der Kommunikation mit dem Zubehör (O2L und C4L)
- Verbesserung für die Loggingfunktion: komplettes HDLC-Trace nun auch auf die PC-Schnittstelle
- Optionaler Softstart der LMN-Versorgung für hohe kapazitive Lasten
- Problembehebung in HDLC-Schicht (betraf Basiszähler von ITRON und ZPA)
- Erweiterungen am PC-Programm
- Live HDLC-Trace über den LMN-Inspector
- Update auf .NET Core 8 Framework
- Auslieferung PC-Software Version 2.3.1.0
20230801
- Bugfixes und Erweiterungen an der Firmware
- Behebung eines Darstellungsfehlers beim Kryptoreset
- Behebung eines Darstellungsproblems von UTF-8-Zeichen
- Behebung eines Absturzes bei extrem großen Registerwerten
- Neue Softwareoption: Internes Logging von LMN-Ereignissen (alles außer Payloads)
- Menüintegration der neuen C4L-Erweiterung
- Erweiterungen am PC-Programm
- Integration des neuen internen LMN-Loggings mit Datenanalysewerkzeug
- Remote-Control des LMN-Inspektors aus dem PC-Programm
- Reine Programmer-Variante zum Flashen von Firmwareversionen
- Auslieferung PC-Software Version 2.2.1.0
20230222
- Bugfixes und Erweiterungen an der Firmware
- Verbesserte Behandlung eines abgezogenen Zubehörs
- Usability an Zählern mit kritischer Signalverzerrung deutlich verbessert
- Fehlerbehebungen an der Menüführung
- Erweiterungen am PC-Programm
- Update auf .NET Core 7 Framework
- Auslieferung PC-Software Version 2.1.5.0
20221206
- Bugfixes und Erweiterungen an der Firmware
- Auto-Shutdown ging nicht in einigen Geräten
- Auslesen von Firmwareversionen und Herstellerkennung kappte das letzte Zeichen
- Auslesen der 2. Firmwareversion (B) hinzugefügt
- Bugfixes und Erweiterungen am PC-Programm
- Auslesen von Zeichenkettenregistern korrigiert
- Auswahl und Sortierung der SML-Parameter vereinfacht
- Auslieferung PC-Software Version 2.1.4.0
20221111
- Bugfixes und Erweiterungen an der Firmware
- Behebung von Absturzursachen
- Behebung von Problemen bei der Strommessung
- Verbesserung des Framedetektors
- Erweiterung des Passiven Modus um Darstellung zu einzelnen Frametypen
- Bugfixes und Erweiterungen am PC-Programm
- Korrektur Autoupdate-Funktion
- Korrektur Übertragen von Einstellungen und Lizenzen nach Firmware-Update
- Neue Funktion Firmware-Downgrade möglich, wenn Gerät Up-To-Date ist
- Auslieferung PC-Software Version 2.1.3.0
20220920
- Gründliche Überarbeitung des Firmware-Codes
- Saubere Trennung der Schichten im Protokollstapel
- Betriebsart umschaltbar von Master bzw. Primärgerät zu Slave bzw. Sekundärgerät (LMN-Teilnehmer) = Passiver Modus
- Menüsystem für Zubehörgeräte vorbereitet
- Stabileres USB-Interface
- Physikalische Busanalyse
- Direktes Digital-Sampling der RS485-Schnittstelle mit hochauflösender Zeitmessung
- Deutlich robustere Datenrekonstruktion, selbst bei extremer Signalverzerrung
- Messung von Baudrate und Signalverzerrung
- Messung von Strom und Spannungen am LMN
- Weitere fehlende SML-Register hinzugefügt
- Bugfixes und Erweiterungen am PC-Programm
- Update auf .NET Core 6 Framework
- Fehlerbehebung - fehlendes Autoupdate
- Kommunikation mit PC weiter verbessert
- Einsatzprotokoll mit reduzierter Zeilenanzahl und Pagination für schnelle Ladezeiten
- Neuer Programmbereich für die Zubehörverwaltung
- Auslieferung PC-Software Version 2.1.1.0
20210615
- Historische Verbrauchswerte zurücksetzen im RESET-Paket
- Behebung eines potentiellen Speicherlecks
- Verbesserte Ladeerkennung
- Broadcast Typ 2 korrigiert
- Hot-Plugging
- Permanente Überwachung der Teilnehmer am LMN
- Sofortiger Scan des LMN möglich (neue Standardeinstellung)
- Dynamisches An- und Abziehen von Teilnehmern möglich, Darstellung passt sich an
- Überarbeitung des Menüs für Hot-Plugging und mehr Bedienkomfort, u.a.:
- Anzeige der Menüpunktanzahl
- Mehr Zeilen im Vertikalmenü
- Neue Einstellungen
- A/B Umschaltung nur noch optional
- Auto-Standby einstellbar
- Schnelle Suche
- Gerät reduziert Helligkeit 10s vor Shutdown, kann durch Wackeln oder Tap vor Shutdown bewahrt werden
- Alter des Datums wird gespeichert und angezeigt
- Einsicht in die installierten Lizenzen
- Auslesen der Einstellungen am Zähler und Setzen ebendieser (Softwareoptionen Displaypaket und PIN-Paket benötigt)
- PIN aktiv (+ User-PIN festlegen)
- Wirkleistungsanzeige
- INFO-Schnittstelle
- Verbrauchs-LED P oder Q
- Anzeige Hist. Verbrauchswerte
- Status Automatischer Rückfall der Einstellungen
- An- und Abschalten der mechanischen und magnetischen Manipulationserkennung (Reset+ Paket)
- Verbesserung der Benutzbarkeit des PC-Programms
- Umstieg auf .NET Core 5 Framework
- Robustheit der Kommunikation mit PC verbessert
- Lizenzen und Einstellungen werden nach einem Firmwareupdate wieder automatisch eingespielt
- Auslieferung PC-Software Version 2.0.1.0
1601
- Mehrsprachigkeit (deutsch/englisch) für PC-Software und Gerät, über das Menü Geräteinfo einstellbar
- Auslieferung PC-Software Version 1.1.0.0
1551
- Behebung der erhöhten Stromaufnahme im Ruhezustand
- Auslieferung PC-Software Version 1.0.6.3
1305
- Unterstützung neuer Gerätegeneration
- Auslieferung PC-Software Version 1.0.6.1
1273
- Bugfix Darstellung Server-ID
- Wurden keine Zähler gefunden, kann ein weiterer regulärer Broadcast gesendet werden („Weiter suchen“)
- Unterstützung Zähler mit SLP-Funktion
- Auslieferung PC-Software Version 1.0.6.0
1257
- Pairing-Zustand wird noch besser dargestellt
- Unterstützung Zähler mit Grid- und RLM-Funktion
- Menüführung verbessert
- Bugfix Batteriestandswarnung
- Neue Funktionen:
- Alle Zähler Auslesen
- Alle Zähler Resetten
- Behandlung Logarex-Zähler
- Auslieferung PC-Software Version 1.0.5.0
1190
- Bugfix Bootloader
- Notwendiges Update für Geräte unter Version 1190!
- Auslieferung PC-Software Version 1.0.4.2
1150
- Überarbeitete Menüführung
- Teilnehmerinfos nun strukturiert dargestellt
- Aktionen im Menü wählbar
- Status-Reset: Aufhebung des Statusbits für mechanische Manipulation – ideal für den Zählereinbau als Zusatzfeature auf Anfrage
- Paarungszustand wird jetzt zweifelsfrei erkannt
- Im Falle hoher kapazitiver Belastung wird die LMN-Versorgung langsam hochgefahren
- Unterstützung APATOR-Zähler
- Behandlung Elster / Honeywell-Zähler
- Weitere SML-Parameter
- Wirkleistung
- Statuswort
- Auslieferung PC-Software Version 1.0.4.0
981
- Eigene LMN-ID auf korrekte Zeichenkette „UTT“ geändert
- Fix für Shutdown obwohl am USB, wenn vollgeladen
- Zeit bei Kurzschluss nicht mitzählen
- Shop / Demo-Modus (über Menü Geräteinformationen)
- Unterstützung von Zählern an einem BAB
- Neues Log-Format mit Unterscheidung Zähler-ID und Sensor-ID
- Sortierung nach Endnummern
- Lizenzsystem
- Ablesung ausgewählter SML-Parameter (auf Bildschirm): Speicherung und Export der Ablesung als Zusatzfeature auf Anfrage
- Datenexport jetzt in UTF-8 (Umlaute beim Import in Excel)
- Auslieferung PC-Software Version 1.0.3.0
656
- Korrektur Kommunikation mit ISKRA
- Suche bis zu 32 Teilnehmer – Es wird so lang gesucht, bis keine weiteren Rückmeldungen auf ein Broadcast eintreffen
- Logdaten werden sofort geschrieben und der Pairingzustand später nachgetragen, sobald verfügbar
- Eigene LMN-ID auf Format „UTX-[S/N]“ geändert
- Auslieferung PC-Software Version 1.0.2.1
601
- Korrektur einiger Texte
- Auslieferung PC-Software Version 1.0.0.0
593
- Prüfung auf bereits angekoppelte LMN-Master (z.B. SMGW)
- Wartezeit nach Anschalten der LMN-Versorgung gemäß [FBZ-0068] (FNN)
589
- PIN-Schutz und Ablaufdatum
- Kopplung an ein Windows-Programm mit Ausleseschutz
564
- Korrektur des geräteinternen Dateiinhalts bei Krypto-Reset
558
- Auslieferungszustand 02.06.2017
- Alle Basisfunktionen